Multi-Plot und d.gen, Spezialisten für digitale Textildrucksysteme, werden auf der Fespa 2010 in München auf mehr als 300 m² neue digitale Drucksysteme präsentieren. Das Highlight soll die Vorführung der d.gen Teleios Grande, sein, die Textilien in einer Druckbreite von maximal 3,2 Meter bedruckt. Eine externe Fixiereinheit ist direkt am Drucker angeschlossen.Weiters präsentiert Multi-Plot die d.gen Teleios GT, die in einer Druckbreite von 187 cm direkt auf Textilien druckt. Die integrierte Fixiereinheit sorgt für eine anschließende und gleichmäßige Fixierung. Die „Teleios GT“ Druckmaschine steht mit 100 m² pro Stunde für Geschwindigkeit und verspricht besonders brillante und intensive Farbergebnisse. Besonders gute Laufeigenschaften sorgen für Produktionszeiten rund um die Uhr.
Neben diesen neuen Modellen werden auch andere hochwertige Druckmaschinen wie beispielsweise die d.gen Artrix/GT, die für ihre Druckgeschwindigkeit von rund 140 m² pro Stunde bekannt ist, gezeigt. Die haftende Druckdecke der Artrix/GT garantiert den Druck auf elastische Materialien und sorgt für eine absolute Planlage. Weiters wird die d. Gen S, die mit dem Viscom Innovationspreis ausgezeichnet wurde, auf der Fespa Präsentiert. Die Besonderheit dieses digitalen Drucksystems ist der doppelseitige regiosterhaltige Druck.Mit zwei übereinander positionierten Druckeinheiten druckt die Maschine in einer Drcukbreite von 187 cm Abhängungen, Messewände oder Vorhänge.
Mit der d.gen Teleios-Combo mit einer maximalen Druckbreite von 2,6 Meter ist sowohl der Direktdruck auf Textilien als auch den Druck auf Transferpapier möglich. Ausgestattet mit Tintenablaufrinne, beheiztem Drucktisch, integrierter Fixiereinheit lassen sich die unterscheidlichsten Textilprodukte anfertigen. Dazu passend wird der „HeatJet 75Max2“ präsentiert, der für die Heißfixierung bzw. für den Sublimationstransfer verwendet wird. Abgerundet wird das Ausstellungsprogramm von Multi-Plot mit einem Ultraschall-Schneidegerät aus dem Hause „Nucleus“.
Multi-Plot auf der Fespa 2010: Halle B2/Stand 390/388