Quantcast
Channel: Out-of-Home - e-magazin für Außenwerbung, Large Format Printing, Werbetechnik & Digital Signage » Fespa 2010
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Digitale Weiterverarbeitungslösungen

$
0
0

Auf der Fespa 2010 in München wird EskoArtwork sein umfassendes Portfolio an durchgängigen Workflow- und digitalen Weiterverarbeitungslösungen an seinem präsentieren. Zu den Highlights des Messeauftritts zählen die Einführung der Produktionssoftware i-cut und die Sammlung der Druckvorstufenlösungen, die den Workflow für den digitalen Großformatdruck und die Weiterverarbeitung während des gesamten Produktionsprozesses von der Druckvorstufe bis hin zum fertigen Produkt rationeller gestalten. Der neue Kongsberg i-XE10 Automated sowie die äußerst erfolgreiche Produktreihe Kongsberg XP für Schilderhersteller und Digitaldruck-Weiterverarbeiter werden live vorgeführt. EskoArtwork wird auch auf dem Stand von HP Scitex vertreten sein, wo der Kongsberg i-XL zusammen mit den Druckvorstufenlösungen von EskoArtwork präsentiert wird.
„Die Fespa ist die wichtigste Veranstaltung dieses Jahres für die Schilder- und Display-Branche in Europa. Sie kommt genau zum richtigen Zeitpunkt und bietet die ideale Plattform für die Einführung unserer neuen Lösungen“, sagt Nicolai Gradman, Senior Vice President CAM & Supply Chain von EskoArtwork.
Die neuen Lösungen von EskoArtwork sind vor allem Lösungen für die heutigen Marktanforderungen im Digitaldruck- und Weiterverarbeitungsbereich wider. Das Finishing-System Kongsberg i-XE10 Automated ist eine schnelle und produktive Weiterarbeitungslösung für eine Vielzahl kreativer Digitaldruckanwendungen. Dank der neuen Automatisierungsfunktionen können Digitaldruckdienstleister die Weiterverarbeitung nun im Haus erledigen.
Der Kongsberg i-XE10 Automated kann mit jeder klein- und großformatigen Digitaldruckmaschine betrieben werden. Er ist eine wirtschaftliche Lösung, um eine Vielzahl von digital gedruckten Anwendungen je nach Aussehen und Komplexität in Auflagen von bis zu mehreren Tausend Stück zu verarbeiten.
Auf der Grundlage seiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von Druckvorstufen- und Workflow-Lösungen führt EskoArtwork auch eine neue Palette von Softwaretools namens i-cut ein. „EskoArtwork beschreitet einen völlig neuen Weg in dieser Branche und bietet so eine Workflow-Komplettlösung für alle Arbeitsschritte vom Design bis hin zur Weiterverarbeitung“, erklärt Gradman, „in dieser Branche fehlen spezielle Tools zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe, Erhöhung des Durchsatzes und Verringerung der Fehlerquote und der Makulatur. Viele Weiterverarbeitungsbetriebe sind sich noch nicht einmal über diese Defizite im Klaren. Wir sind davon überzeugt, dass sich das definitiv ändern wird, sobald sie die Vorzüge der Produktionssoftware i-cut kennen und schätzen lernen.“

Neu: die Produktionssoftware i-cut

Die Produktionssoftware i-cut production ist speziell für Unternehmen gedacht, die mit einem digitalen Großformatdruck- und/oder digitalen Finishing-System arbeiten und professionelle Tools zur Rationalisierung ihres Workflows benötigen. Die Produktionssoftware i-cut gehört zur Suite 10 von EskoArtwork, einer Palette von automatischen Design-, Druckvorstufen- und Workflow-Lösungen.
„Dank unserer neuen Software i-cut können Unternehmen, die im Bereich des Großformatdrucks und der digitalen Weiterverarbeitung tätig sind, erstmalig mit einer integrierten Komplettlösung arbeiten“, erklärt Gradman. „Sie besteht aus verschiedenen Modulen, nämlich i-cut Preflight für das effiziente Preflighting und Bearbeiten von PDF-Dateien, i-cut Automate für den Daten-Workflow und i-cut Layout für das interaktive Layout und Verschachteln. Das Kontrollsystem i-cut Vision Pro gewährleistet absolut präzises stanzloses Schneiden.“
Einer der Vorteile der Produktionssoftware i-cut besteht darin, dass der Anwender zum Bearbeiten einer PDF-Datei nicht mehr auf die native Anwendung angewiesen ist. Darüber hinaus verringert sie Fehler, da diese vor dem RIP-Vorgang erkannt werden, und optimiert das Layout, was wiederum zur Einsparung von Materialkosten und zur Verkürzung der Rüstzeiten beiträgt. Anwender mit spezielleren Anforderungen können problemlos weitere Module ergänzen: das Modul „Structural Design“, das die Integrierung in alle Standardprogramme für das Konstruktionsdesign ermöglicht und eine brandneue Konstruktionsfunktion enthält, das Modul „Graphics Preparation“, mit dem sich die Schnittkontur in Vektordateien und Bildern erstellen lässt, und das Modul „True Shape Nesting“, das eine leistungsstarke echte Verschachtelungslösung, insbesondere für unregelmäßige Formen bietet.

Neu: das digitale Finishing-System Kongsberg i-XE10 Automated

Der Kongsberg i-XE10 Automated ist mit einem neu konzipierten Stapler und Bogenzuführsystem ausgestattet und wurde speziell für die wachsenden Anforderungen zur Weiterverarbeitung von Kleinauflagen kleinformatiger Digitaldrucke entwickelt. Er eröffnet Möglichkeiten für neue kreative Anwendungen mit unregelmäßigen Formen oder Strukturen für die Weiterverarbeitung wie etwa für Mappen, Gruß- und Visitenkarten, kleine Schilder und Displays, Verpackungen, Broschüren und viele andere neuartige Anwendungsmöglichkeiten.
Die Bogenzuführung führt nun das Laden und Platzieren des gedruckten Materials auf dem Tisch automatisch aus. Der automatische Stapler ermöglicht das unterbrechungsfreie Sortieren und stapelt die fertigen Teile anschließend akkurat. Zudem trennt das System automatisch den Abfall von den fertigen Teilen. Aufgrund der Möglichkeit des unbeaufsichtigten Betriebs ermöglicht das System die Einsparung zahlreicher Mannstunden. Der Kongsberg i-XE10 zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit und Präzision und hohen Bedienerkomfort aus. Er verarbeitet Bögen mit einer Größe von bis zu 900 mm x 1.200 mm bei einer maximalen Geschwindigkeit von 80 m/Min.

EskoArtwork auf der Fespa 2010: Stand 270/Halle B1


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Trending Articles